9. Februar
Vortrag
Vogelzug - Was wir heute wissen
Dr. Detlef Brensing
29. Januar 2023
Vortrag
85 Jahre Kernspaltung -
Wie alles begann und was daraus wurde
Dr.-Ing. Ulrich Tillessen
20. November - 11. Dezember 2022
Ausstellung des Städt. Kulturamts
„Ecce homo“
Malerei & Skulpturen der Künstlerin Christel A. Steier
6. November 2022
Vortrag
Gerhard Krug: Der Vordere und Hintere Landhag
in der Grafschaft Hauenstein
mehr
25. Oktober 2022
BÜCHER, BÜCHER, BÜCHER -
eine literarische Herbstauslese
Dorothée Grütering
mehr
11. September - 2. Oktober 2022
Ausstellung
Flugsamen und Windhalm -
Angela M. Flaig und Hannelore Weitbrecht
mehr
21. Juli 2022
Musikalische Lesung auf deutsch und französisch
5
écrivaines contemporaines
zeitgenössische Autorinnen
mehr
25. Juni -17. Juli 2022
Ausstellung
Bernd R. Salfner - Traumbilder
mehr
9.-10- Juli 2022
Konzerte
casalQuartett & Friends
mehr
5. Juli 2022
Mitgliederversammlung
30. Juni 2022
In Kooperation mti der Buchhanldung Kögel
SommerBuchschätze
mehr
8. - 29. Mai 2022
Ausstellung
VERSCHLUSSSACHE!
Das Kunstwerk, das ich nie ausstellen wollte
mehr
9. - 24. April 2022
Vortrag mit Ausstellung
Die Himmelsscheibe von Nebra
Rainer Grübner
mehr
26. März 2022
Jazz im Schloss
Eva Klesse Quartett
mehr
17. März 2022
Vortrag
Wie aus Sternenstaub unsere Planeten entstanden sind
Rolf Schlichenmeier
mehr
14. November - 5. Dezember 2021
Ausstellung
SCHICHTUNGEN - Tanja Niederfeld
mehr
10. Oktober 2021
Gespräch
Literatur im Mittelpunkt
mehr
12. September - 3. Oktober 2021
Ausstellung
Jörg Bach und Maria Fröhlich-Knorr
mehr
8. - 29. August 2021
Ausstellung
Conrad Schierenberg - Malerei
mehr
31. Juli 2021
Preisverleihung der Bräunlich-Bieser-Stiftung
Inge Regnat-Ulner und Alfre Regnat
mehr
26. Mai - 20. Juni 2021
Ausstellung
"Oh wie schön... - Janosch zu Gast im Schloss Tiengen"
mehr
Film zur Ausstellung
1. Juni 2021
Mitgliederversammlung 2021
30. März 2021
Digitale Architekturführung
Ringsiedlung Siemensstadt Berlin
Thomas M. Krüger
mehr
18. März 2021
Lyrik-Hotline
Darf's noch eine Zeile mehr sein?
14. März 2021
Gespräch über Vögel - Frag den Experten!
Zoom-Meeting mit Dr. Detlef Brensing
14. Februar 2021
Theater (exklusives Video für Mitglieder)
Volker Ranisch stellt den Roman „Malte Laurids Brigge
von R.M. Rilke szenisch dar.
7. Februar 2021
Vortrag digital
"Sind Musiker Leistungssportler?"
Frau Prof. Dr. Henriette Gärtner
20. September - 11. Oktober 2020
Ausstellung
ANRA - All Inclusive
mehr
15. Juni - 5. Juli 2020
Ausstellung
Inge Regnat-Ulner und Alfred Regnat
Collagedruck und Steinskultpur
mehr
1. - 15. März 2020
Ausstellung
Wolfgang Fritz
Inspiration Kaminski. Musik - Zeichnung - Skulptur
mehr
24. Januar 2020
Musikalische Lesung auf Deutsch und Französisch
Jean Cocteau
mehr
19. Januar 2020
Theater
Der Welten Untergang
Ein furioser Theaterabend mit Volker Ranisch

mehr
1. - 22. Dezember 2019
Ausstellung
Tobias Mattern
mehr
25. + 26. November 2019
Jazz im Schloss
Menzel Mutzke Quartett
mehr
12. November 2019
Lesung
Autorenlesung Judence Kayitesi
„Ein zerbrochenes Leben“
Lebensbericht einer Überlebenden des Völkermords in Ruanda 1994.
In Zusammenarbeit mit der Caritas Hochrhein
18. Oktober 2019
In Kooperation mit der Goethe-Gesellschaft
Theodor Fontane - Eine Biografie
Dr. Regina Dieterle
6. Oktober 2019
Konzert
Dannong Wu
Akkordeon - Werke von J.S. Bach
(Hochschule für Musik Freiburg)
14. September bis 6. Oktober 2019
Ausstellung
Egon Arno Bräunlich
BILDER - WELTEN
mehr
6. Juli 2019
Eine Matinee mit Gesprächen, Büchern und Musik
Verlorene Heimat - Vergessene Heimat
22. Juni - 14. Juli 2019
Ausstellung des Städtischen Kulturamts
Keith Petit
mehr
26. Mai 2019
Konzert
casalQuartett
mehr
19. Mai 2019
Vortrag
Walter Maria Förderers Gratwanderung zwischen Architektur und Skulptur
Zara Tiefert-Reckermann
mehr
5. - 26. Mai 2019
Ausstellung
Esther Hagenmaier _ Neue Ordnung
shaped photographies
mehr
9. Mai 2019
In Kooperation mit der Goethe Gesellschaft
Arno Schmidt und Hans Wollschläger
Lesung aus dem Briefwechsel
mit Bernd Rauschenbach und Joachim Kersten
5. April 2019
Lesung
Die Manns am Bodensee
Manfred Bosch und Siegmund Kopitzki
16. - 24. März 2019
Ausstellung und Vortrag
Schiffe im Fels - Rainer Grübner
mehr
11. März 2019
Mitgliederversammlung 2019
7. März 2019
Vortrag
Expedition SO-249 BERING
Tiefseeorganismen vom Grunde des Nordpazifiks
Bericht über eine Meeresexpedition
Dr. Alexander Ziegler
mehr
27. Januar bis 17. Feburar 2019
Ausstellung
Wolfgang Mussgnung "Transparente Botschaften"
mehr
20. Januar 2019
Solotheaterabend mit Volker Ranisch
Felix Krull
mehr
25. November bis 16. Dezember 2018
Ausstellung
WEISS - Uwe Langmann / Gabriele Lulay / Gisela Reich
mehr
24. Oktober 2018
Lesung
Karl-Heinz Ott "Und jeden Morgen das Meer"
mehr
30. September 2018
Konzert
Blockflötenquartett Metamorphosia
mehr
14. September 2018
Konzert
Kiki Manders - Jazz Vocals
mehr
9. bis 30. September 2018
Ausstellung
Catharina de Rijke
Was ist wirklich II
mehr
30. Juni 2018
Gespräch und Führung
Region und Kunst - wie Stiftungen Kunst und Künstler fördern
mehr
8. Juni bis 1. Juli 2018
Ausstellung
Rückblicke - Anblicke - Einblicke
Mechthild Ehmann
mehr
17. Mai 2018
Vortrag
Orchideen - Gefährdete Perlen der Natur
Dr. Detlef Prensing
mehr
13. Mai 2018
Konzert
casalQuartett
mehr
15. April bis
16. Mai 2018
Ausstellung
in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Waldshut-Tiengen
Lustrum - Einblicke in die städtische Sammlung
25. März 2018
Vortrag
Sehphänomene in Alltag, Kunst und Wissenschaft
Prof. Michael Bach
mehr
4. bis 25. März 2018
Ausstellung
Farbe - Linie - Fläche
Keummi Paik Bauermeister und Günter Walter
mehr
13. März 2018
Vortrag
in Kooperation mit der Goethe-Gesellschaft
Die kleine und die große Welt des J.P. Hebel
Dr. Berthold Heizmann
11. März 2018
Vortrag
Das Tagebuch und die Passion fürs Autobiografische -
ein Einblick in die Arbeit und in den Fundus
des Deutschen Tagebucharchivs
Referentin: Marlene Kayen
19. Februar 2018
Mitgliederversammlung 2018
4. Februar 2018
Solo-Theaterabend
Volker Ranisch
Professor Unrat - eine zeitlos aktuelle Geschichte
von Verführung und Verführbarkeit
mehr
25. November 2017
Gespräch
Schwarzwald Couture
Ein Gespräch über Design, Heimatliebe, Tradition und Schwarzwald mit der Modedesignerin Kim Schimpfle
mehr
12. Novemeber bis
3. Dezember 2017
Ausstellung
Schwarz leuchtet.
Der Schwarzwald inspiriert zwei Fotokünstler unserer Zeit:
Joseph Carlson und Florian Richter
mehr
27. Oktober 2017
Buchvorstellung
Gesine Cahenzli "Torben im Turm"
mehr
23. Oktober 2017
Vortrag
"Uran aus dem Schwarzwald - gefährlich-schöne Vielfalt"
Prof. Gregor Markl
mehr
21. Oktober 2017
Konzert
casalQuartett
Beethovens Revolution der Musik und seine Zeitgenossen
mehr
11. Oktober 2017
Vortrag
in Kooperation mit der Kaminskigesellschaft
von Dr. Ulrike Thiele
Musikleben und Mäzenatentum um 20. Jahrhundert -
Werner Reinhart (1884 - 1951)
mehr
9. bis 24. September 2017
Ausstellung
zwischen räume
Daniel Erfle & Stephanie Tangerding
Papier- und Mixed Media Art
mehr
24. Juni bis 9. Juli 2017
Ausstellung
LuftArt - grenzenlos
mehr
01. Juli 2017
Matinee im Schlosskeller
"Heimat, Tracht und Volkstanz - alte Zöpfe oder lebendige Kultur?"
Eine Matinee mit Gesprächen und Musik
Gestaltung: Albrecht Barth, Dorina Brutsche, Dr. Sylvia Vetter
mehr
13. Mai 2017
Vortrag
in Kooperation mit der Goethe-Gesellschaft Hochrhein
von Dr. Jochen Golz
Einschüchterung durch Klassizität - Goethe und Brecht
mehr
28. April 2017
Lesung
Heidi Knoblich "Tanz auf dem Wind"
mehr
2. April 2017
Vortrag
Prof. U.E. Schmidt "Das kalte Herz - eine Geschichte des Schwarzwalds"
mehr
11.-26. März 2017
Ausstellung
Bernd R. Salfner - Arbeiten auf Papier / Arbeiten mit Papier
mehr
21. März 2017
Mitgliederversammlung 2017
5. Februar 2017
Film und Gespräch über das Land-Art Projekt
Das Kohlplattenprojekt
mehr...
27. Januar 2017
Lieder und Texte von
Boris Vian
mehr...
18. November 2016
Konzert
Ensemble "Per Sonar und Cantar"
mehr...
13. November 2016
Podiumsgespräch über Design
Von Mode, Möbeln und anderen Dingen
mehr...
7. November 2016
Mitgliederversammlung 2016

23. Oktober bis
6. November 2016
Ausstellung
Wilhelm Morat und Jacqueline Santos de Freitas
Verfahren des Fühlens
mehr...

18. Septemnbr 2016
Finissage Ulrich C. Eipper
Konzert mit dem Cellisten Martin Jantzen
(mit Werken von Bach, Ligeti, Penderecki)


16. September 2016

Vortrag
Dr. Reiner Bölhoff
spricht über den Barockdichter
Johann Christian Günther

4. bis 18. September 2016
Ausstellung
Ulrich. C. Eipper
Gott und Götter
mehr


24. Juni 2016

Konzert
Musik aus drei Jahrhunderten
Musikhochschule Freiburg zu Gast im Schloss Tiengen
mehr...

4. bis 19. Juni 2016

Ausstellung
Männersache? Sabine Herrschaft/Thomas Willmann
mehr...

29. Mai 2016

Vortrag
Joseph Hartmann - Barockmaler aus Tiengen
Referent: Günter Hoffmann
mehr...


13. Mai 2016
Lesung
Kreative Schreibwerkstatt
Charles Brauer liest Texte der
AG für kreatives Schreiben der Realschule Tiengen
mehr...


29. April 2016

Vortrag
in Kooperation mit der Goethe-Gesellschaft Hochrhein
von Dr. Jürgen Lodemann
Sigfried - Nationalheld? Deutsch? Ein Blick in die Quellen
mehr...

9. bis 24. April 2016
Ausstellung
in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Waldshut-Tiengen:
Sandra Labaronne
mehr...


18. März 2016

Vortrag
Der Schneider im Märchen ist gar kein Schneider
Schneidermärchen der Gebrüder Grimm erzählt und erläutert von Reinhard Freise
mehr...

27. Februar 2016

Liederabend
"Ich denke Dein"
Liederabend mit Liedern von Franz Schubert
und Liedern nach Texten von Johann Peter Hebel
"
Silke Marchfeld,
Gesang
Sebastian Röhl, Gitarre
mehr...
1. Dezember 2015
Mitglieder-Versammlung

4. Dezember 2015
Vortrag
Goethe-Gesellschaft Hochrhein
Prof. Dr. Walter Kugler"Wer um Himmels Willen war denn Goethe ?"




8.bis 22. November 2015
Ausstellung
Helmut Anton Zirkelbach
Radierungen nach 24 Préludes von Frédéric Chopin
Einführung: Zara Tiefert-Reckermann
Musikalische Umrahmung: Julia Pleninger, Klavier
mehr...
Freitag. 13.11.20166:
Ein Abend mit Chopin
Lesung: Kerstin Simon
Klavier: Julia Pleninger
mehr...

11. bis 24. Oktober 2015

Ausstellung
TEE KUNST OBJEKTE
Eva Stoll - Keramik an Wien"
Einführung: Dr. Sylvia Vetter.
mehr...

18. Oktober 2015

Matinée im Rahmen dieser Ausstellung:
Ulrich Haas
Annäherung an die japanische ÄsthetikUrsula Schmidiger-Jasch,Shakuhachi / japanische Flötenmusik
mehr...

25. September 2015

Vortrag
Goethe-Gesellschaft Hochrhein
Pater Klaus Mertes, SJ "Mein Goethe"
Begegnungen und Auseinandersetzungen

18.September 2015

Kammerkonzert
Basler Streichquartett
"Hommage an Wien"
mehr...

22. Juli 2015

in Zusammenarbeit mit der Musikschule Südschwarzwald
Projekt Alte Musik
Albrecht Barth, Kollegen u. Schüler
"As Time Goes By"
mehr...


04. Juli 2015
Matinee
"1415 - war da was?"
Leben mit Geschichte
Eine Matinee mit Alter Musik und Gesprächen
mehr...


26.Juni 2015

Lesung
Peter Blickle
"Die Grammatik der Männer"
mehr...

26. April 2015

Lesung
Baruch Schrenk / Oliver Albrecht:
"Alemannische Geschichten und Gedichte aus dem Schwarzwald"
Eine musikalische Lesung
mehr...

15. bis 29. März 2015

Ausstellung
in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Waldshut:-Tiengen
Sandra Eades - Reinhard Klessingerg
im Schlosskeller und den Schwarzenbergsälen
mehr...
2.3.2015
Autorenlesung
Lucia Engombe: Kind 95

25.1.2015

Vortrag und Ausstellung
Rainer Grübner
"Felsbilder an Schwedens Westküste"
(Kunst und Kult der Bronzezeit)
mehr...

5.12.2014

Vortrag
Goethe-Gesellschaft Hochrhein
Prof. Gaier, Konstanz - Goethe Italienische Reise
mehr...
25.11.2014
Mitglieder-Versammlung

18.11. - 7.12.2014

Ausstellung
in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Waldshut-Tiengen
Peter Messer, Lewes
"elsewhere and otherwise"
mehr...

17.10.2014

Vortrag
Goethe-Gesellschaft Hochrhein:
Christine Dittrich - Klaus Ritter:
Märchen von der Erde / 
Märchen für Erwachsene

mehr...

12.10.2014

Josef Briechle:
Übergabe der vom Künstler im Schlosshof gefertigten Holzskulptur
"der Schwarzenberger"
an die neuen Schlossherren

21.10. bis 12.10.2014

Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt WT
Josef Briechle
"Rosige Zeiten"
in den Schwarzenberg-Sälen und

75 Jahre Josef Briechle
im Schlosskeller
mehr...
28. Juni 2014
Eröffnungskonzert mit dem Sonos-Ensemble, Basel
in Zusamenarbeit mit der Heinrich Kaminski Gesellschaft
28. Juni 2014
Eröffnung der Schwarzenberg-Säle mit der
Ausstellung "Paul Klahn-Retrospektive"

November 2013

Eintragung in das Vereins-Register und
Anerkennung der Gemeinnützigkeit
Der Verein nennt sich ab jetzt :
freundeschlosstiengen e.V.

23. September 2013

Gründung des Vereins freundeschlosstiengen
mit 37 Gründungsmitgliedern
Wahl des Vorstandes:
1. Vorsitzender: Matthias Wetz
2.Vorsitzender: Dr.Bernd Salfner
3.Vorsitzender Herbert Müller-Lupp
Schriftführerin: Johanna Pick
Schatzmeisterin: Dr.Jutta Salfner